
Black Friday: Wir waren das schwarze Schaf

Was einst in den USA begann, ist längst ein weltweites Phänomen, welches sich auch in der Schweiz zu einer festen Grösse etabliert hat: Der Black Friday. Beim Shopping-Event buhlen sich Anbieter um die besten Black-Friday-Rabatte. Und was sagen wir dazu?
Black Friday Deals? Fehlanzeige. Unser Motto: Helfen und Freude verschenken!
Als Schweizer Familienunternehmen setzen wir ein Zeichen gegen die Rabattschlacht und ein Statement für den nachhaltigeren Konsum. Mit Stolz haben wir uns auch dieses Jahr zum sechsten Mal in Folge zum schwarzen Schaf bekennt und gewährten keine Rabatte, sondern unterstützten sozial benachteiligte Menschen in der Schweiz:
Pro verkauftes Paar Schuhe am Freitag, 25. November 2022 haben wir CHF 5.– gesammelt und konnten somit eine Spende von CHF 6'000.– der Stiftung Brändi überreichen. Weiter unter diesem Text erfahren Sie genauere Infos dazu.
An dieser Stelle möchten wir Ihnen für die langjährige Treue und Unterstützung bei dieser Aktion bedanken. Wir haben zahlreiche schöne Reaktionen durch die sozialen Medien, wie auch vor Ort in unseren Stores erhalten. Es freuet uns sehr, dass Ihnen unser schwarzes Schaf namens Flöckli jedes Jahr aufs Neue ein Lächeln ins Gesicht zaubert!
Warum gibt es bei Walder keine Black-Friday-Rabatte?
«Weil es Dinge im Leben gibt, die mehr wert sind als Rabatt.» Weiter dazu ergänzt unser Geschäftsführer in 6. Generation, Daniel Walder: «Als Schweizer Familienunternehmen haben wir keinen Bezug zu dem aus den USA stammenden Discount-Tag. Ausserdem entsprechen Rabattschlachten generell nicht unserer Philosophie. Daher haben wir uns bereits seit sechs Jahren dazu entschieden, mit Humor auf diesen Tag zu reagieren und werden offiziell zum schwarzen Schaf. Wir geben am Black Friday also keine Rabatte, sondern verschenken Freude. Gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden sowie unserem Schaf Flöckli konnten wir in den letzten fünf Jahren verschiedenste Institutionen und Vereine unterstützen:»
- 2017: 1'000 Plüschschafe für die Stiftung Petite Suisse
- 2018: 1'500 Plüschschafe für Kinder im Ostschweizer Kinderspital
- 2019: Spende von CHF 6'000.– an die Winterhilfe Schweiz
- 2020: Spende von CHF 6'000.– an den Förderverband für Kinder mit seltenen Krankheiten
- 2021: Spende von CHF 7'000.– an den Strassenchor von Surprise
- 2022: Spende von CHF 6'000.– an die Stifung Brändi

Gemeinsam unterstützen wir die Stiftung Brändi

Über Brändi
Die Förderung und Verwirklichung von beruflicher, gesellschaftlicher und kultureller Inklusion von Menschen mit psychischer oder geistiger Beeinträchtigung steht bei der Stiftung Brändi seit dem Jahre 1968 im Zentrum. In der Produktion, Ausbildung und beruflichen Integration arbeitet Brändi eng mit 14 Branchen der Industrie und dem Gewerbe zusammen. Mit insgesamt 1'800 Beschäftigten gehören sie zu einer der grössten Arbeitgebenden in der Zentralschweiz. Allein im Kanton Luzern bietet die Stiftung in 15 Betrieben 1'100 Arbeits- und Ausbildungsplätze und 340 Wohnmöglichkeiten an.
Gemeinsam mit Ihnen unterstützen wir mit den gesammelten Spendengeldern beeinträchtigte Menschen auf ihrem Weg in ein möglichst selbstbestimmtes Leben. Ob im Bereich Immobilien & Mobilien, Ferien & Freizeit, Mobilität oder Bildung & Kultur – die Spende wird direkt dort eingesetzt, wo sie am dringendsten benötigt wird.
Der berühmte Brändi-Dog
Alle Brändi-Produkte werden von Menschen mit Beeinträchtigung hergestellt. Die verwendeten Materialien sind hochwertig, das Design modern und sehr ansprechend. Darunter findet sich eines der berühmtesten Spiele der Schweiz: Der Brändi-Dog. Ein spannendes Brettspiel mit Karten, Murmeln und Würfeln, welche durch die taktischen Elemente zu einer Langzeitmotivation im Team führen. Das hierzu verwendete Birkenholz ist naturbelassen und zu 100% in der Brändi-Schreinerei verarbeitet – alles für ein langlebiges, edles und sinnvolles Produkt.